
Die Wirtschaft sollte bei der nachhaltigen Verkehrsplanung nicht vergessen werden! Chance vertan????
Leider wurde unser Antrag, Leitlinien zur Stärkung der heimischen Wirtschaft gerade in dieser bedrohlichen Gesamtwirtschaftslage in die beiden bereits bestehenden Mobilitätskonzepte aufzunehmen, im Rat durch die Stimmen der Ampelkoalition abgelehnt. Die Ampel behauptete, dass u.a. die Wirtschaftsverkehre in beiden Konzepten berücksichtigt sind. Als Begriff kommen sie vor, aber inhaltlich werden unter den Themenpunkten nur die...

Nachfolgenutzung Burger Straße 101 – Otto-Pfeiffer-Haus
Unsere Ratsgruppensprecherin und beratendes Mitglied der Bezirksvertretung Remscheid-Süd, Frau Waltraud Bodenstedt, bittet die Verwaltung in der Sitzung der Bezirksvertretung am 26. Februar 2025 um einen Sachstandsbericht mit Beantwortung folgender Frage: 1. Ist der Verwaltung bekannt, zu welchem Zweck das Otto-Pfeiffer-Haus zurzeit genutzt bzw. umgebaut wird? Begründung: Nach dem Auszug einer Glaubensgemeinschaft ist die stadtteilprägende Immobile...

Vermehrtes Müllaufkommen Burger Straße 13-15
Unsere Ratsgruppensprecherin und beratendes Mitglied der Bezirksvertretung Remscheid-Süd, Frau Waltraud Bodenstedt, bittet die Verwaltung in der Sitzung der Bezirksvertretung am 26. Februar 2025 um einen Sachstandsbericht mit Beantwortung folgender Frage: 1. Steht die Verwaltung mit dem Inhaber/den Inhabern der Immobilie Burger Straße 15 und dem daneben befindlichen Parkplatz Burger Straße 13 wegen dem sich dort...

Sachstand zum Bauverfahren Burger Straße 26 und 26a
Unsere Ratsgruppensprecherin und beratendes Mitglied der Bezirksvertretung Remscheid-Süd, Frau Waltraud Bodenstedt, bittet die Verwaltung in der Sitzung der Bezirksvertretung am 26. Februar 2025 um einen Sachstandsbericht mit Beantwortung folgender Fragen: 1. Wie ist der Sachstand im Bauverfahren Grundstück Burger Straße 26? 2. Kann der Neubau eines Mehrfamilienhauses weiterhin realisiert werden oder gibt es Schwierigkeiten bei...

Update: Webinar Angebot - Unsere Zusammenfassung zum Thema Grundsteuer in Remscheid
Der Bund der Steuerzahler NRW e.V. bietet ein kostenloses Webinar zum Thema Grundsteuer an. Das Webinar richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die mehr über die Grundsteuer, deren Berechnung und die daraus resultierenden Auswirkungen erfahren möchten. Interessierte können sich kostenfrei für das Webinar registrieren. Link: Grundsteuer-Webinare | Bund der Steuerzahler e.V. Die Webinare...

zur Beschlussvorlage 16/6889 - Gründung einer Schulbaugesellschaft
Anfrage zu der Sitzung des Rates am 23.01.2025 sowohl das Gutachten zur Schulbaugesellschaft als auch das Positionspapier der die örtliche Personalvertretung tragenden Gewerkschaften werfen bei der Wählergemeinschaft noch zu klärende Fragen in den nachfolgenden Punkten auf, um deren Beantwortung wir hiermit bitten: 1. Warum erfolgten die Ausschreibungen der vom Rat am 18.11.2021 bewilligten 15.5 Stellen...

politischer Rückblick 4. Quartal 2024
Sitzungen: Im Ausschuss für Schule gab es heiße Diskussionen. Es lag ein Antrag zur Ausweitung des Betreuungsangebots „Schule von Acht bis Eins“ vor. Dieses Angebot soll den offenen Ganztag entlasten, da dadurch Plätze im zweistelligen Bereich eingerichtet werden und so mehr Remscheider Eltern einen Betreuungsplatz bekommen können. Einige Ausschussmitglieder haben sich echauffiert, da die Kinder...

Einstellung des Verfahrens zum Bebauungsplan Nr. 671 - Gebiet Am Sieper Park
W.i.R. stellen zur Sitzung des Hauptausschusses und Ausschuss für nachhaltige Entwicklung, Digitalisierung und Finanzen am 05.12.2024 sowie nachinformierend im Ausschuss für Bauen, Umwelt, Stadtentwicklung, Klimaschutz am 14.01.2025 und in der Bezirksvertretung 1 – Alt Remscheid am 21.01.2025 folgenden Antrag zur Abstimmung: Das Verfahren zum Bebauungsplan 671 – Gebiet Am Sieper Park wird eingestellt. Begründung: Seit...

Überblick 3. Quartal 2024
Sitzungen: Im Ausschuss für Wirtschaft und Mobilität stellte Dr. Schniering das Future Cleantech Festival in seinen Dimensionen vor mit den jeweiligen Co-Ausrichtern, wie dem European Innovation Council und der United Nation Industrial Development Organization. Beide verwalten Fördergelder für und investieren in nachhaltige Technologien. Das Festival selbst war geprägt von Fachdiskussionen, wie die Wirtschaft dekarbonisiert werden...

Von Rock bis Schlager: Musiker setzen Zeichen gegen Rechtsextremismus
rga vom 18.08.2024 Remscheid. Mit einem kunterbunten Musikmix setzten Bands und Sänger aus Remscheid bei einem Festival im Stadtpark ein Zeichen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus. Am Rand der Veranstaltung, als am Samstag gerade der Lenneper Singer/Songwriter Florian Alexander Kurz mit seinen Popsongs auftrat, stand Waltraud Bodenstedt von der Remscheider Ratsgruppe W.i.R. Sie hatte es geschafft,...

Überblick Juni 2024
Sitzungen: Auch in der letzten Sitzung des Ausschusses für Schule vor der Sommerpause konnte das Gutachten zur Raumbedarfsplanung anhand der steigenden Schülerzahlen nicht vorgestellt werden, weil die Bedarfe aus dem Gutachten noch mit den Bestandsplänen aus dem Fachbereich Gebäudemanagement abgeglichen werden sollen. Damit soll ermittelt werden, welche Raumkapazitäten erweiterbar sind und welche neu geschaffen werden...

Überblick April und Mai 2024
Sitzungen: Überraschung – die Manager waren endlich zu Besuch! In der Sitzung der Bezirksvertretung 1 – Alt-Remscheid berichteten Zukunftsmanager Froessler und Innenstadtmanager Reimann über den Sachstand innerhalb der Managements. In den noch leeren Lokalen sind Plakate als Außenwerbung zu finden, auf der Alleestraße gibt es einen offenen Internetzugang, ein Konzept gegen Zigarettenmüll ist auf dem...

Mittelumschichtungen und Nachkalkulationen beim INV 128303 und 128239
W.i.R. bitten zu den Sitzungen des Hauptausschusses und Ausschuss für nachhaltige Entwicklung, Digitalisierung und Finanzen am 07.03.2024 und des Rates am 18.04.2024 • um eine schriftliche Darstellung der Kostenerhöhungen sowohl für die Lenneper Straße (INV 128303) als auch zur Breslauer Straße (INV128239). Begründung: Laut Investitionsplan zum Haushalt 2023/2024 waren für die Maßnahme INV 128303 1.700.000...