Im Rat am 15.Mai stand die Beratung und der Beschluss zum Doppelhaushalt 25/26 auf der umfangreichen Tagesordnung. Nach acht Haushaltsreden der Fraktionen, Gruppen und Mitglieder ging es an das Zusammentragen der Anträge, deren Einfügen und an die Schlussabstimmung.
Während der gemeinsame Antrag aller demokratischen Gruppen und Fraktionen durchgegangen ist, sind einige Anträge anderer Mitglieder und Fraktionen abgelehnt worden.
Unser Antrag:
a) Mittel für die Neugestaltung der Eingangsbereiche zu der Trasse des Werkzeug (Hasten/Bahnhof) sowie
b) Mittel für ab dem Kalenderjahr 26 möglichen Investitionsmaßnahmen, die sich aus der von den Stadtwerken Remscheid in Auftrag zugebende Studie zur Busbeschleunigung zu dem Thema ableiten lassen.
Der Antrag ist erfreulicherweise beschlossen worden! Damit werden im Haushalt jährlich für den öffentlichen Personen- und Nahverkehr 30 Tausend Euro bereitgestellt. Die Platzierung im Haushalt stellt einen großen Schritt dar, um unseren ÖPNV zu stärken.
Im gemeinsamen Antrag sind unter anderem der ermäßigte Eintritt im H2O für Remscheider Kinder und Familien in den Sommerferien und die Sanierung des P+R Parkhaus am Hauptbahnhof beschlossen worden.
W.i.R. sind erfreut, dass unsere Punkte im kommenden Haushalt Berücksichtigung finden und tragen das Gesamtergebnis 25/26 mit.
Auch fand in diesem Monat die letzte Sitzung des Ausschusses für Sport und Freizeit für diese Wahlperiode statt. Leider warten W.i.R. aber immer noch auf die Beantwortung unserer Anfrage zum Beschluss der Sportfördermittel und der Neuausrichtung der Sportförderrichtlinien sowie dem neuen Pakt für den Sport aus dem vergangenen September! Im November gab es von der Verwaltung die Bitte, die Anfrage zu schieben, damit sie adäquat beantwortet werden kann. Aber weder im März noch im Mai dieses Jahres haben wir eine Antwort bekommen! Laut der Verwaltung sind die Sportförderrichtlinien eben erst überarbeitet worden, in denen sind die Sportfördermittel erhöht wurden und dies sollte auch im neuen Haushalt berücksichtigt sein. Da aber die neuen Sportförderrichtlinien noch nicht veröffentlicht sind, bleiben genaue Zahlen leider ungewiss. Der neue Beschluss zum Pakt für den Sport soll dann vom neuen Rat in 2026 gefasst werden. Schade, dass dies nicht mehr in dieser Wahlperiode erledigt wurde.
Auf unsere Initiative hin wurden alle Informationstafeln auf der Werkzeugtrasse ausgewechselt. Jetzt stehen wieder fast alle Informationstafeln lesbar und im einheitlichen Design den Nutzern zur Verfügung. Danke an die TBR und die ausführende Firma für die Umsetzung, die aber leider noch nachgebessert muss.
Mit dem Haushalt wurden auch Gelder für die Fundamente von übergroßen Maulschlüsseln an den Eingangsbereichen am Hasten und am Hauptbahnhof beschlossen. Die übergroßen Symbole werden von einer alteingesessenen Remscheider Metallfirma hergestellt und gespendet.
Wir freuen uns auf schnelle Umsetzung!