Vorsitzender
Thomas Brützel
Geburtsdatum / — ort: | 26.02.1968 in Remscheid |
Adresse: | Lühdorf 5, 42897 Remscheid |
Telefon: | privat: 02191/63437 dienstlich: 0231/1353140 |
Familienstand / Kinder: | Ich bin verheiratet und habe fünf Kinder und ein Enkelkind. |
Beruf/Ausbildung: | Leitender Handlungsbevollmächtigter bei einem Versicherungskonzern / Diplom-Ökonom |
seit wann in Remscheid: | seit 1975 durch Eingemeindung |
politische Aktivitäten: | Mitgliedschaft und Mitarbeit in der ÖDP |
politische Ämter: | Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss und im Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Mobilität; stellv. Mitglied im Ausschuss für Bauen, Umwelt, Stadtentwicklung und Klimaschutz, im Ausschuss für Kultur und Weiterbildung, im Ausschuss für Sport und Freizeit sowie im Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Wohnen und Pflege; Mitglied im Bergischen Rat |
seit wann im Rat/Fraktion: | 2014 |
Vereine, sonstige Ämter: | Mitglied der Gemeindeleitung der Freien evangelischen Gemeinde Remscheid-Lennep, Mitglied in der Kommission Versicherungsmärkte des Gesamtverbandes der Versicherungswirtschaft (GDV), Mitglied in der IG Bergisch Born und in der Berufsgewerkschaft DHV |
Hobbys/Interessen: | Gemeinde, Musik, Politik, Lesen |
Was reizt Sie an der Kommunalpolitik? | Die Lebensverhältnisse in meiner Heimat nachhaltig und kontinuierlich zu verbessern |
Wann traten Sie in die Wählergemeinschaft ein und warum? | 1988 in die ÖDP, weil ich eine ethisch orientierte Politik, die zukünftigen Generationen eine lebenswerte Welt hinterlässt, (immer noch) wichtig finde. Seit 2003 in der W.i.R., um in Remscheid konkret nachhaltige Selbstverwaltung zu betreiben. |
Die Interessen welcher Gruppen vertreten Sie? | Ich möchte keine Gruppeninteressen vertreten, sondern Politik für das Gemeinwohl und zukünftige Generationen gestalten. |
Für welche konkreten Vorhaben wollen Sie sich einsetzen? | Für eine bürgerorientierte Digitalisierung der Stadtverwaltung, die Service und Effizienz verbindet und für einen innovativen StartUp-Standort Remscheid. |
Thomas Brützel
stellvertretender Vorsitzender
Roland Kirchner
Geburtsdatum / — ort: | 17.05.1962 in Remscheid |
Adresse: | Tenter Weg 80, 42897 Remscheid |
Telefon: | Privat: 63671 |
Familienstand / Kinder: | verheiratet, 3 Kinder |
Beruf/Ausbildung: | Handformer |
seit wann in Remscheid: | seit 17.05.1962 |
politische Aktivitäten: | stellv. Mitglied in der Stadtteilkonferenz Hasenberg |
politische Ämter: | Ratsmitglied, Mitglied im Ausschuss für Bürgerservice, Ordnung und Sicherheit, stellv. Mitglied im Hauptausschuss, in der Kommission für Beschwerden und Anregungen sowie im Schulausschuss, Mitglied im Aufsichtsrat der Bergischen Symphoniker |
seit wann im Rat/Fraktion: | 1999 |
Vereine, sonstige Ämter: | Vorstandsmitglied der Wählergemeinschaft in Remscheid (W.i.R.) und des Verkehrs- und Förderverein Lennep, Mitglied im 1. Bürgerbusverein RS und im Siedlerverein Grenzwall e.V. |
Hobbys/Interessen: | Pflege meines Oldtimers, Brettspiele mit guten Freunden und Musik genießen |
Was reizt Sie an der Kommunalpolitik? | Die Nähe zwischen politischen Entscheidungen und deren Umsetzung. Man kann gute Ideen umsetzen, ohne Fraktionszwang. |
Wann traten Sie in die Wählergemeinschaft ein und warum? | 16.03.1999 Gründungsmitglied der W.i.R. (Wählergemeinschaft in Remscheid) |
Die Interessen welcher Gruppen vertreten Sie? | Ich bin Vater, Ehemann, Sohn, Autofahrer, ÖPNV Nutzer, Vereinsmitglied, Ehrenamtler, Christ, Konsument und Privatier. Ich war Arbeitgeber und Arbeitnehmer und kann mich deshalb gut in alle Parteien versetzen. |
Für welche konkreten Vorhaben wollen Sie sich einsetzen? | Verkehrsführung in und um Lennep (Ring Straße, Altstadt, B51n), Boulevard Kölner Straße, Bereitstellung von “besonderen” Gewerbegebieten mit Zukunftschancen, Umsetzung des DOC in Lennep, Gestaltung des Ämterhauses zum Bürgerzentrum, Marktorientierter ÖPNV für Remscheider zum Nulltarif |
Roland Kirchner
Finanzbeauftragte
Ina Garweg
Geburtsdatum / — ort: | 28.09.1972, Berlin-Mitte |
Adresse: | — |
Telefon: | — |
Familienstand / Kinder: | verheiratet / 2 Kinder |
Beruf/Ausbildung: | Geschäftsführerin der W.i.R. / Verlagskauffrau |
seit wann in Remscheid: | 06.1993 |
politische Aktivitäten: | W.i.R.-Mitglied |
politische Ämter: | Mitglied im Wahlprüfungsausschuss, Mitglied im Ausschuss für Sport und Freizeit sowie stellvertretendes Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss, im Ausschuss für Bauen, Umwelt, Stadtentwicklung und Klimaschutz, im Ausschuss für Kultur und Weiterbildung, im Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Wohnen und Pflege, im Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Mobilität sowie im Ausschuss für Gleichstellung, Vielfalt und Antidiskriminierung |
seit wann im Rat/Fraktion: | seit 2014 |
Vereine, sonstige Ämter: | — |
Hobbys/Interessen: | Familie, Leichtathletik, Lesen, Reisen |
Was reizt Sie an der Kommunalpolitik? | die Nähe zum Geschehen und die direkte Resonanz von Entscheidungen und Beschlüssen |
Wann traten Sie in die Partei ein und warum? | 2004 , kein Fraktionszwang und vor Ort etwas bewegen zu können |
Die Interessen welcher Gruppen vertreten Sie? | Ich stehe für allen Gruppen, die Hilfe benötigen, unterstützend zur Seite. |
Für welche konkreten Vorhaben wollen Sie sich Einsetzen? |
|
Ina Garweg
Beisitzerin
Lisa Alina Garweg
Geburtsdatum / — ort: | 08.02.2000 in Wuppertal |
Adresse: | |
Telefon: | |
Familienstand / Kinder: | ledig |
Beruf/Ausbildung: | Fachangestellten für Bäderbetriebe |
seit wann in Remscheid: | 2000 — 2021 |
politische Aktivitäten: | W.i.R.-Mitglied, Sprecherin der JuWähl |
politische Ämter: | — |
seit wann im Rat/Fraktion: | — |
Vereine, sonstige Ämter: | — |
Hobbys/Interessen: | Sport, Lesen, Zeichnen |
Was reizt Sie an der Kommunalpolitik? | Die Nähe zum Geschehen und die direkte Resonanz von Entscheidungen und Beschlüssen. |
Wann traten Sie in die Wählergemeinschaft ein und warum? | 01.02.2018 fehlender Fraktionszwang und Diskussionsoffenheit |
Die Interessen welcher Gruppen vertreten Sie? | hauptsächlich Kinder, Jugendliche und jungen Erwachsene |
Für welche konkreten Vorhaben wollen Sie sich Einsetzen? | Erhalt des Freibad Eschbachtal, Ausbau der Radtrassen, freier ÖPNV |
Lisa Alina Garweg
Beisitzer
Jonathan Brützel
Geburtsdatum / — ort: | — |
Adresse: | Lüdorf 7, 42897 Remscheid |
Telefon: | 02191/63437 |
Familienstand / Kinder: | ledig |
Beruf/Ausbildung: | Student |
seit wann in Remscheid: | — |
politische Aktivitäten: | Vorsitzender der Wählergemeinschaft in Remscheid e.V. |
politische Ämter: | Mitglied im Sportausschuss, Sachkundiger Einwohner im Schulausschuss |
seit wann im Rat/Fraktion: | |
Vereine, sonstige Ämter: | Mitglied in der Freien evangelischen Gemeinde Remscheid-Lennep, Mitglied des SSV Bergisch Born 1932 e.V. |
Hobbys/Interessen: | Gemeinde, Musik, Politik, Schach |
Was reizt Sie an der Kommunalpolitik? | Die Stadt besser machen… |
Wann traten Sie in die Wählergemeinschaft ein und warum? | Mitglied der W.i.R. seid 2016. |
Die Interessen welcher Gruppen vertreten Sie? | Ich möchte keine Gruppeninteressen vertreten, sondern Politik für das Gemeinwohl gestalten. |
Für welche konkreten Vorhaben wollen Sie sich einsetzen? | — |
Kandidatur | — |
Jonathan Brützel
