
Hasten geht ein neues Licht auf
rga Presseartikel vom 23.12.2020 Bezirksvertretung finanziert Laternen und will weitere Impulse an und auf der Werkzeugtrasse setzen. Von Frank Michalczak Hasten ist ein Licht aufgegangen. Drei Tage vor Heiligabend nahm Bezirksbürgermeister Otto Mähler die neue Straßenlaterne in Augenschein, die künftig einen Missstand beheben soll. „Im Bereich der Edeka-Filiale ist es viel zu dunkel, vor allem…

Bergshoppen in Remscheid
Radio rsg vom 08.09.2020 Die Remscheider sollen auf den Einzelhandel in der Stadt aufmerksam gemacht werden. Dafür startet die Aktion “Bergshoppen”, angeführt von der ISG Alleestraße. Die Aktion startet jetzt am Wochenende und soll bis in die Weihnachtszeit andauern. Das Ziel ist es, wieder mehr Interesse für den kriselnden Einzelhandel zu wecken. Geschäfte aus der…

Erste Schutzstreifen für Radfahrer sorgen für Streit
rga vom 05.09.2020 Abschnitt für Abschnitt soll Remscheid in 10 bis 15 Jahren zur fahrradfreundlichen Stadt werden, doch: Von Axel Richter Hier ein paar Meter Schutzstreifen, dort eine rote Fläche: In kleinen Stücken soll Remscheid fahrradfreundlich werden. So hat es der Stadtrat im November vergangenen Jahres beschlossen. Doch die schrittweise Umsetzung des Radverkehrskonzeptes hat kaum…

Ohne Parteizwänge zu guten Entscheidungen
Bergische Morgenpost vom 03-09-2020 Roland Kirchner tritt bei der OB-Wahl am 13. September als Kandidat der Wählergemeinschaft in Remscheid (W.i.R.) an – gegen Burkhard Mast-Weisz (SPD), Alexa Bell (CDU), Fritz Beinersdorf (Die Linke), Bettina Stamm (echt.Remscheid) und Peter Keck (Pro Remscheid). Von Henning Röser Die Kommunalpolitik hat Roland Kirchner schon vor 1999 mit viel Interesse verfolgt.…

Landwirte suchen Dialog mit Verwaltung und Politik
rga vom 31.08.2020 Ortsbauern fordern maßvollen Zuwachs an Gewerbeflächen. Von Sabine Naber Die Ortsbauernschaft Remscheid hat mit der Familie Kottsieper am Samstagvormittag Kommunalpolitiker, Vertreter der Verwaltung und die Mitglieder des Naturschutzbeirates auf den Geflügelhof in Lüttringhausen eingeladen, um über „Landwirtschaft auf den Punkt gebracht“ zu sprechen. Auf der großen, zum Teil überdachten Außenfläche des Hofes…

Landwirte schildern ihre Sorgen
Bergische Morgenpost vom 31.08.2020 Die Ortsbauernschaft Remscheid hatte am Samstag zur Diskussion mit Politik und Verwaltung auf den Geflügelhof Kottsieper eingeladen und forderte Stellungnahmen. Existenzangst der Landwirte ist groß. Von Anna Mazzalupi Landwirtschaft und Ernährung sind systemrelevant. Darin waren sich am Samstagvormittag auf dem Geflügelhof Kottsieper auf Obergarschagen alle einig. Die Ortsbauernschaft Remscheid hatte Politiker,…

Grüne: Kein Klein-Klein bei Radwegen
Bergische Morgenpost vom 29.08.2020 Beschlossen wurde es im vergangenen Herbst noch in großer Eintracht. Die praktische Umsetzung des von einem externen Büro erstellten Radverkehrskonzeptes durch die Stadtverwaltung aber stößt in der Politik nicht auf ungeteilte Begeisterung. Von Henning Röser Waltraud Bodenstedt (Wählergemeinschaft in Remscheid) kritisierte am Donnerstagabend in der Sitzung des Hauptausschusses, dass die Stadt…

Politisches Getötter und eine hitzige Diskussion
Bergische Morgenpost vom 28.08.2020 Der Kulturkreis im Heimatbund Lüttringhausen hatte OB-Kandidaten zu einem „Tötterabend“ in den CVJM-Saal eingeladen. VON ELISABETH ERBE Knapp 70 Gäste folgten der Einladung in den CVJM-Saal zum „Tötterabend“, bei dem sich die Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt vorgestellten. Der „Kulturkreis.jetzt“ im Heimatbund Lüttringhausen hatte Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz (SPD), die OB-Kandidaten Alexa Bell…

Tourismus – CDU fordert ausgereiftes Konzept
Bergische Morgenpost vom 27.08.2020 CDU wirft Stadt halbherziges Vorgehen bei der Ankurbelung des Fremdenverkehrs vor VON ANDREAS WEBER Dienstag stellte die Stadtverwaltung ihre neue Tourismus-Seite im Internet vor. Der CDU ist dies viel zu wenig. In einem Antrag für den Stadtentwicklungsausschuss hatten die Christdemokraten in der vorigen Woche dringend angemahnt, dass sich Remscheid mit dem…

Kommunalwahl-Spezial: 11 Fragen an Roland Kirchner (Wählergemeinschaft in Remscheid)
Interview der Bergischen Morgenpost

Langatmiger Polit-Abend in der Muschel
BM vom 22.08.2020 — VON CRISTINA SEGOVIA-BUENDÍA Zu einem langatmigen Polit-Abend luden die demokratischen Parteien der Stadt mit ihren Spitzenkandidaten am Donnerstag an der Konzertmuschel im Stadtpark ein. Etwas über 70 Gäste schauten sich die Gesprächsrunde über die lokale Wirtschaft, Bildung und Stadtentwicklung zu Beginn noch an. Doch nach zweieinhalb Stunden zogen die Politiker selbst…

Wahlkämpferin schießt nur kleine Pfeile ab
rga vom 19.08.2020 Von Axel Richter Die Remscheider Wirtschaft bat zur Podiumsdiskussion: Ein öffentlicher Schlagabtausch der OB-Kandidaten verlief ohne Blessuren. Er war gar nicht da und doch präsent: Horst Kläuser, der nach seiner Wahlwerbung für den amtierenden Oberbürgermeister mit der CDU im Streit liegt, wurde beim ersten gemeinsamen Schlagabtausch der Oberbürgermeister-Kandidaten vor der Kommunalwahl am…

Freie Wohlfahrtspfleger luden zum Gespräch über Wahlprüfsteine ein
OB-Kandidaten nahmen zu sozialen Themen Stellung Gleich mehrere Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt der Stadt Remscheid stellten sich in dieser Woche während eines Treffens den Fragen der AWO, des Caritasverbandes Remscheid e.V., des DRK Kreisverbandes Remscheid e.V., des Paritätischen Remscheid sowie der Diakonie Remscheid im Kirchenkreis Lennep, die sich in der Arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtpflege Remscheid zusammengeschlossen…

RGA-Wahlprüfsteine zur Kommunalwahl am 13. September 2020
Für den 13. September sind mehr als 80 000 Remscheiderinnen und Remscheider zur Wahl eines neuen Oberbürgermeisters beziehungsweise einer neuen Oberbürgermeisterin aufgerufen. Zugleich bestimmen sie über die Zusammensetzung des neuen Stadtrates. Der RGA hat acht Wahlprüfsteine formuliert: Fragen, die den demokratischen Parteien zugegangen sind. Hier die Antworten der WiR: rga vom 25.08.2020 Heute geht es…

Der RGA spricht mit den Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl: Roland Kirchner tritt für WiR an
Presseartikel im rga vom 10.08.2020, von Frank Michalczak „Ohne das DOC verlieren wir den Anschluss“ Herr Kirchner, Sie genießen mit Ihrer Familie Ihr Leben als Privatmann, wie Sie selbst sagen. Warum wollen Sie sich den Knochenjob als Oberbürgermeister antun? Roland Kirchner: Weil ich Spaß daran habe. Ich verbinde mit der Wahl zum OB keinerlei wirtschaftlichen Interessen…

Junge Politikerinnen und Politiker in Lüttringhausen und Lennep
Lüttringhauser Anzeiger vom 06. August 2020 VON CRISTINA SEGOVIA-BUENDÍA Erfreulich viele junge und neue Kandidaten haben sich für die Kommunalwahl aufstellen lassen. Sie bringen frischen Wind, viel Elan und die ein oder andere neue Idee mit, wie sie ihren Stadtteil liebens- und lebenswerter gestalten wollen. Wir stellen die „Youngsters“ und „Rookies“ der Parteien für Lennep…