
Vorübergehende Nutzung als Atelier, Werkstatt oder Wohnung mit Dusche möglich – aber nicht als vorübergehender Schulraum nutzbar! Wie geht das einher?
Seit Monaten kämpfen W.i.R. dafür, dass die ehemalige Schule an der Stuttgarter Straße als Ausweichquartier bei zukünftigen Schulumbauten genutzt werden kann, bis dort der Ratsbeschluss zum Wohnungsbau umgesetzt wird. Wir bekamen immer wieder zu hören, dass das Gebäude in einem schlechten Zustand ist und die Duschen wegen Legionellen Befall nicht nutzbar sind. Unsere Fragen nach...

Brunnen am Markt wird wieder belebt
Unsere Anfrage aus September 2022 hat den Prozess in Gang gebracht! Wie W.i.R. heute aus der Zeitung (rga vom 07.02.2023) erfahren konnten, wird die Stadt Remscheid den Brunnen am Markt restaurieren und wieder in Stand setzen. Schön, dass dies nun endlich in Angriff genommen wird und der Prozess durch unsere Anfrage in Gang gesetzt wurde.

Spende statt Weihnachtspost
Auch im 19. Jahr gibt es keine Weihnachtspost von uns, dafür spenden W.i.R. Diese Tradition ist für uns zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Dieses Jahr erhält die Remscheider Tafel für Bedürftige e.V. unsere Spende in Höhe von 250 €. Spenden der Lebensmittelläden und auch private Spenden werden leider immer weniger. Aber gerade jetzt benötigen immer mehr...

„W.i.R. bitten zum Kaffeeklatsch“
Den Erlös haben W.i.R. auf 250,- € aufgestockt und an das Spendenkonto für Ukraineflüchtige beim Ev. Kirchenkreis Lennep überwiesen. DANKE an alle Spender:innen! _______________________________________________________________________ Im Rahmen des „Pfingsttrödelmarktes Hindenburgstraße“ am Sonntag, den 05.06.2022 werden W.i.R. einen „Tag der offenen Tür“ in unserer Geschäftsstelle (Hindenburgstraße / Ecke Beethovenstraße) anbieten. W.i.R. werden von 13.00 – 17.00 UHR...

Spende statt Weihnachtspost
Auch im 18. Jahr gibt es keine Weihnachtspost von uns, dafür spenden W.i.R. Diese Tradition ist für uns zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Dieses Jahr erhält die Obdachlosenhilfe des Caritasverbandes Remscheid e.V. unsere Spende in Höhe von 250 €. W.i.R. möchten ihnen für ihr Engagement danken, den Menschen ein wenig Freude und Alltag näher zu bringen....

DANK an die Presse
Nachdem der Rat unserem Antrag „Die Ortseingangsschilder der Stadt Remscheid werden um den Schriftzug „Werkzeug- und Röntgenstadt“ ergänzt.“ leider nicht gefolgt ist, hat die Presse eine Umfrage gestartet, die bereits heute weit mehr Beteiligungen erreicht, als die beiden erfolglosen Umfragen der Verwaltung 2011 (81 Beteiligungen) und 2014 (scheiterte bereits bei der Namensfindung durch eine Jury)....

Gemeinsam gegen Corona
Corona ist eine Krankheit – kein Wahn Gemeinsam gegen Covid-19 zusammenstehen Seit über einem Jahr fordert uns eine weltweite Pandemie in besonderer Weise heraus. Inzwischen gibt es fast 4.000 positiv getestete Remscheiderinnen und Remscheider. Über 130 Menschen in unserer Stadt sind leider im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. Aber es gibt auch positive Nachrichten: Über 3.500...

Spende statt Weihnachtspost
Auch im 17. Jahr gibt es keine Weihnachtspost von uns, dafür spenden W.i.R. Diese Tradition ist für uns zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Dieses Jahr erhalten 5 Künstler aus der Remscheider Kulturszene unsere Spende in Höhe von insgesamt 250 €. W.i.R. möchten Ihnen für ihr Engagement danken, trotz Corona u.a. durch Streaming- und Onlineveranstaltungen den Menschen...

WiR denkt über eine neue Trasse nach Köln nach
Die WiR will in der nächsten Ratsperiode eine Initiative starten, um eine neue Schienentrasse nach Köln zu planen. „Wer die Planungsunterlagen des Regierungsbezirks Düsseldorfs liest kann einfach feststellen, dass einer der größten Standortnachteile Remscheids die schlechten Direktverbindungen nach Düsseldorf und Köln sind“, so Spitzenkandidat Roland Kirchner. Während die WiR erwartet, dass bezüglich mehr Direktfahrten nach...

WiR will Gewerbegebiet Gleisdreieck – unter Erfüllung bestimmter Voraussetzungen
„Natürlich würden auch WiR ein Gewerbegebiet am Gleisdreieck in Bergisch Born begrüßen“, so Roland Kirchner, Spitzenkandidat der Wählergemeinschaft in Remscheid (WiR), „WiR müssen es nur richtig machen. WiR haben damals den Stadtratsbeschluss mit initiiert, ein neues Gewerbegebiet nur dann zu realisieren, wenn auch die B51n kommt. Und an der Verkehrssituation hat sich in Bergisch Born...

Freie Kulturszene braucht mehr Unterstützung
Die freie Kulturszene in Remscheid gehört mit zu den stärksten Opfern der Corona-Pandemie. Kann Remscheid auch nicht für die Einnahmeausfälle einspringen, so kann die Stadt doch beim Neustart unterstützen. Dabei begrüßt die WiR uneingeschränkt schon die aktuell gute Zusammenarbeit, wie sie sich in der Kooperation mit dem Stadttheater und mit den freien Bühnen in Corona-Zeiten...

WiR will Sparkassenkunden vor weiteren Serviceeinschränkungen schützen
Nach Ansicht der Wählergemeinschaft in Remscheid (WiR) muss der nächste Rat Maßnahmen ergreifen, um bei der Stadtsparkasse Remscheid weitere Serviceeinschränkungen wie die Schließung von Filialen zu verhindern. „Die Filialschließungen 2019 haben gezeigt, dass die Verwaltungsratsmitglieder der Stadtsparkasse Remscheid eher der Bank loyal sind als den Bürgern, die sie mittelbar in dieses Amt gebracht haben“, so...

Die Umsetzung von Ratsbeschlüssen darf kein Zufall sein
Die Wählergemeinschaft ist sauer und will der Verwaltung eine Rüge ausstellen: „Wir erleben das jetzt zum wiederholten Male, dass die Verwaltung Beschlüsse des Rates einfach ignoriert und nicht umsetzt – und da tut sich besonders das Dezernat von Herrn Heinze hervor“, so Thomas Brützel, Ratsmitglied der WiR. „Unsere Versuche, die Planung der Balkantrasse nach Lüttringhausen...

Sicherheit und Ordnung beginnt mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort
Aus Sicht der Wählergemeinschaft in Remscheid (WiR) fehlt dem neuen Sicherheitskonzept der Stadt Remscheid ein entscheidendes Element – die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. „Man kann ja den personellen und technischen Aufbau des Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) begrüßen – ein Konzept ist das noch nicht und den Kern der Probleme löst das auch nicht“, meint Roland...

Freibad Eschbachtal darf nicht sterben
„Das Freibad Eschbachtal ist ein etwas in die Jahre gekommenes Kleinod, dessen Sicherung sowohl aus sozialen als auch historisch-kulturellen Gründen Verpflichtung der Stadt Remscheid ist“, so Waltraud Bodenstedt, Vorsitzende der WiR Ratsgruppe. „Es ist natürlich richtig, wenn die Stadt sich um umfassende Förderpakete bemüht, aber es muss auch einen Plan B geben, das Freibad aus...

Remscheid braucht endlich ein Tourismuskonzept
„Remscheid braucht endlich ein Tourismuskonzept“ meint der OB-Kandidat der Wählergemeinschaft in Remscheid (W.i.R.), Roland Kirchner. „Es ist ja nett, wenn sich im Wahlkampfzeiten die Einzelideen wie der SkyWalk über die Müngstener Brücke, Aussichtsplattformen auf Wassertürmen oder das Upgrade der Kräwi so tummeln, es braucht aber zunächst doch eine Strategie, wie das alles am Ende zusammenpassen...