Die Wirt­schaft soll­te bei der nach­hal­ti­gen Ver­kehrs­pla­nung nicht ver­ges­sen wer­den! Chan­ce vertan????

Lei­der wur­de unser Antrag, Leit­li­ni­en zur Stär­kung der hei­mi­schen Wirt­schaft gera­de in die­ser bedroh­li­chen Gesamt­wirt­schafts­la­ge in die bei­den bereits bestehen­den Mobi­li­täts­kon­zep­te auf­zu­neh­men, im Rat durch die Stim­men der Ampel­ko­ali­ti­on abgelehnt.

Die Ampel behaup­te­te, dass u.a. die Wirt­schafts­ver­keh­re in bei­den Kon­zep­ten berück­sich­tigt sind. Als Begriff kom­men sie vor, aber inhalt­lich wer­den unter den The­men­punk­ten nur die Lie­fer- und Paket­diens­te behandelt.

Viel­leicht soll­ten unse­re Rats­mit­glie­der der Ampel­ko­ali­ti­on erst ein­mal die Unter­la­gen lesen, ehe sie sol­che Aus­sa­gen machen.

Auch sich immer wie­der­ho­len­de Aus­sa­gen wie: “Die Ver­wal­tung und wir haben die Wirt­schafts­ver­keh­re (Erreich­bar­keit und Ver­sand) im Blick“ rei­chen nicht aus und blei­ben beliebig.
Unse­re Nach­fra­gen zur Betei­li­gung von betrof­fe­nen Unter­neh­men bei den Pla­nungs­pro­zes­sen zu  jüngs­ten Ver­än­de­run­gen im Stra­ßen­raum (Zufahrt Gewer­be­park Blu­men­tal und Umbau Len­ne­per Str.) wur­den in bei­den Fäl­len verneint.

Nur eine Auf­nah­me in die Kon­zep­te, für nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung der Infra­struk­tur, geben eine Sicher­heit zur Beach­tung, denn sie kön­nen ein­ge­for­dert werden!

Und wenn die Ampel­ko­ali­ti­on wirk­lich für die Stär­kung der Wirt­schaft ist, war­um kön­nen wir dann Leit­li­ni­en zur Stär­kung der Wirt­schaft nicht im nach­hal­ti­gen Innen­stadt­ver­kehrs­kon­zept und in der gesamt­städ­ti­schen Mobi­li­täts­stra­te­gie schrift­lich fest­hal­ten? Was spricht dagegen?

Im Kapi­tel 6 der gesamt­städ­ti­schen Mobi­li­täts­stra­te­gie (Vorlage:15/4899 aus 2018) ist fest­ge­hal­ten, dass die Lauf­zeit zunächst auf 5 Jah­re fest­ge­legt ist und im Anschluss eva­lu­iert und fort­ge­schrie­ben wer­den soll. Dies wäre mit Zustim­mung zu die­sem Antrag eine Chan­ce gewesen!