Ein­stel­lung des Ver­fah­rens zum Bebau­ungs­plan Nr. 671 — Gebiet Am Sie­per Park

W.i.R. stel­len zur Sit­zung des Haupt­aus­schus­ses und Aus­schuss für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung, Digi­ta­li­sie­rung und Finan­zen am 05.12.2024 sowie nach­in­for­mie­rend im Aus­schuss für Bau­en, Umwelt, Stadt­ent­wick­lung, Kli­ma­schutz am 14.01.2025 und in der Bezirks­ver­tre­tung 1 – Alt Rem­scheid am 21.01.2025 fol­gen­den Antrag zur Abstimmung:

Das Ver­fah­ren zum Bebau­ungs­plan 671 – Gebiet Am Sie­per Park wird eingestellt.

Begrün­dung:
Seit meh­re­ren Jah­ren wur­de die­ser Bebau­ungs­plan immer wie­der zurück­ge­stellt, weil das Boden­gut­ach­ten kei­ne Bebau­ung zuließ und auch die Jugend­hil­fe sich an die­ser Stel­le eine Ver­grö­ße­rung des Spiel­plat­zes wünsch­te. Die Stel­lung­nah­men des Fach­dienst Jugend sowie der
Tech­ni­schen Betrie­be Rem­scheid spre­chen sich gegen eine Bebau­ung der Flä­che aus.
Da der kon­ta­mi­nier­te Boden nun aus­ge­tauscht wur­de, möch­te die Bau­ver­wal­tung den Bebau­ungs­plan wei­ter­hin beschlie­ßen lassen.
W.i.R. sind der Mei­nung, dass es in dem bestehen­den Wohn­ge­biet eine Abwä­gung geben muss, ob sich die bau­li­che Nach­ver­dich­tung (Bau eines Zwei­fa­mi­li­en­hau­ses) gegen­über den Wün­schen der Anwoh­ner auf grö­ße­re Spiel­flä­che und öffent­li­chem Grün recht­fer­tigt. Wir fol­gen dem Ein­wand eines Ein­spre­chers, dass der Bau eines Objek­tes mit gerin­gem Wohn­raum­ge­winn nicht zur Wohn­flä­chen­ver­stär­kung in unse­rer Stadt beiträgt.
W.i.R. bean­tra­gen daher, das Bebau­ungs­plan­ver­fah­ren BP 671 ein­zu­stel­len und die Flä­che als Spiel­flä­che und öffent­li­ches Grün freizugeben.