Zustän­dig­keit bei Liegenschaften

W.i.R. bit­ten in der Sit­zung des Aus­schus­ses für Wirt­schafts­för­de­rung und Mobi­li­tät am 09. Janu­ar 2025 um Beant­wor­tung fol­gen­der Frage:

  •  Auf wel­cher recht­li­chen Grund­la­ge beruht die Zustän­dig­keit des Haupt­aus­schus­ses bei eini­gen Lie­gen­schafts­an­ge­le­gen­hei­ten? 

Begrün­dung:
Im Haupt­aus­schuss und Aus­schuss für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung, Digi­ta­li­sie­rung und Finan­zen am 07.11.2024 wur­den Ankäu­fe von eini­gen Lie­gen­schaf­ten beschlos­sen. Dies betraf das Gebäu­de Allee­stra­ße 21–25, die Gemar­kung Ber­gisch Born Flur 20 Flur­stü­cke 31, 32, 33, 37, 38 und 50, die Gemar­kung Fünf­zehn­hö­fe Flur 13 Flur­stü­cke 102, 103 und 110 und der Ankauf eines Gebäu­des an der Elber­fel­der Straße.
Laut Zustän­dig­keits­ord­nung ist der Aus­schuss für Wirt­schafts­för­de­rung und Mobi­li­tät für alle Lie­gen­schaf­ten zustän­dig, die nicht dem Haupt­aus­schuss über­tra­gen wur­den (Zif­fer 11.2).
Laut aktu­el­ler Zustän­dig­keits­ord­nung sind „nur“ Ange­le­gen­hei­ten des Desi­gner Out­let Cen­ters dem Haupt­aus­schuss über­tra­gen worden.
Daher möch­ten W.i.R. für zukünf­ti­ge Ankäu­fe von Lie­gen­schaf­ten wis­sen, auf wel­cher recht­li­chen Grund­la­ge der Haupt­aus­schuss die­se Ent­schei­dung an sich zie­hen kann und nicht wie unse­rer Mei­nung nach im übli­chen Fall der Rat.


Mit der Vor­la­ge 16/6987 gibt die Ver­wal­tung eine Ant­wort auf unse­re Anfrage.

Gem. § 41 Abs. 2 GO NRW kann der Rat Ent­schei­dun­gen über bestimm­te Ange­le­gen­hei­ten auf Aus­schüs­se über­tra­gen. Hier­von hat der Rat der Stadt Rem­scheid Gebrauch gemacht. Die über­tra­ge­nen Ange­le­gen­hei­ten sind in der Zustän­dig­keits­ord­nung aufgeführt.
Unter Abs. 11 Ziff 1 ist die Ent­schei­dung über den Ankauf und die Ver­äu­ße­rung von Grund­ver­mö­gen, soweit min­des­tens der Bilanz­wert erzielt wird, dem Aus­schuss für Wirt­schafts­för­de­rung und Mobi­li­tät übertragen.
Dies wird jedoch in Ziff. 2 eingeschränkt:
Hier­nach hat der Aus­schuss für Wirt­schafts­för­de­rung und Mobi­li­tät (nur) das Emp­feh­lungs­recht in wich­ti­gen Lie­gen­schafts­an­ge­le­gen­hei­ten, die dem Haupt­aus­schuss für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung, Digi­ta­li­sie­rung und Finan­zen zur Ent­schei­dung über­tra­gen sind.
Die Fra­ge, wel­che Lie­gen­schafts­an­ge­le­gen­hei­ten als wich­tig anzu­se­hen sind, ent­schei­det der Ober­bür­ger­meis­ter im Rah­men des pflicht­ge­mä­ßen Ermessens.