W.i.R. stellen in der Ratssitzung am 08. Dezember 2022 nachfolgenden Antrag zur Abstimmung:
- Die Stadt Remscheid stellt entsprechend dem beschlossenen Lade-Infrastrukturkonzept (Beschlussvorlage 16/0758) Betreibern von Ladesäulen Parkflächen auf städtischem Grund zur Verfügung.
- Der Mietpreis für einen Ladepunkt entspricht den Kosten für einen Bewohnerparkausweis bzw. für Innenstadtparken (z.Zt. 30,- € bzw. 100,- € im Jahr).
Begründung:
Die Möglichkeit E‑Autos im öffentlichen Raum (z.B. in Wohngebieten) zu laden, muss endlich vorangetrieben werden.
Wie die Präsentation in der Ratssitzung am 17.11.2022 aufzeigte, besteht für die Nutzer von E‑Autos ohne Wallbox keine Möglichkeit eine öffentliche Ladesäule zu nutzen. Lademöglichkeiten gibt es zurzeit „nur“ bei Firmen, auf Grundstücken der EWR und des Wupperverbandes, in der Tiefgarage am Rathaus (PSR) und auf Parkflächen von Discountern.
Auf städtischer Fläche wurde bisher leider keine Ladesäule aufgestellt.
Wir sind der Meinung, dass muss sich schnellstmöglich ändern, damit auch Bewohner ohne privaten Stellplatz die Chance haben, ihr Auto wohnortnah aufladen zu können.
Die Kosten für eine Stellfläche für eine Ladesäule entsprechen den Kosten für einen Bewohnerparkausweis.
___________________________________________________________
Den Antrag haben W.i.R. zurückgestellt, da Oberbürgermeister Mast-Weisz sagte, dass die Stadt kurz vor einer Lösung mit den Stadtwerken zu dem Thema steht.
Gegebenenfalls wird der Antrag in der Ratssitzung im Januar 2023 erneut aufgerufen.