Unsere Mitglieder im Sportausschuss
Mitglied
Ina Garweg
Geburtsdatum / — ort: | 28.09.1972, Berlin-Mitte |
Adresse: | — |
Telefon: | — |
Familienstand / Kinder: | verheiratet / 2 Kinder |
Beruf/Ausbildung: | Verlagskauffrau |
seit wann in Remscheid: | 1993 |
politische Aktivitäten: | W.i.R.-Mitglied |
politische Ämter: | Mitglied im Ausschuss für Sport und Wahlprüfungsausschuss |
seit wann im Rat/Fraktion: | — |
Vereine, sonstige Ämter: | — |
Hobbys/Interessen: | Leichtathletik, Lesen, Familie |
Was reizt Sie an der Kommunalpolitik? | Die Nähe zum Geschehen und die direkte Resonanz von Entscheidungen und Beschlüssen. |
Wann traten Sie in die Partei ein und warum? | 2004 , kein Fraktionszwang und vor Ort etwas bewegen zu können |
Die Interessen welcher Gruppen vertreten Sie? | Hauptsächlich Leistungs- und Breitensport, Vereine, Familien |
Für welche konkreten Vorhaben wollen Sie sich Einsetzen? |
|
Ina Garweg
1. Stellvertreter
Jonathan Brützel
Geburtsdatum / — ort: | — |
Adresse: | Lüdorf 5, 42897 Remscheid |
Telefon: | 02191/63437 |
Familienstand / Kinder: | ledig |
Beruf/Ausbildung: | Student |
seit wann in Remscheid: | — |
politische Aktivitäten: | Mitglied der Wählergemeinschaft in Remscheid e.V. |
politische Ämter: | Mitglied im Bauauschuss und Stadtentwicklungsausschuss, stellv. Mitglied im Sportausschuss, Umweltausschuss, Sozialausschuss und Kulturausschuss. |
seit wann im Rat/Fraktion: | Fraktion: 07.2016 |
Vereine, sonstige Ämter: | Mitglied in der Freien evangelischen Gemeinde Remscheid-Lennep, Mitglied des SSV Bergisch Born 1932 e.V. |
Hobbys/Interessen: | Gemeinde, Musik, Politik, Schach |
Was reizt Sie an der Kommunalpolitik? | Die Stadt besser machen… |
Wann traten Sie in die Partei ein? | Mitglied der W.i.R. seid 2016. |
Die Interessen welcher Gruppen vertreten Sie? | Ich möchte keine Gruppeninteressen vertreten, sondern Politik für das Gemeinwohl gestalten. |
Für welche konkreten Vorhaben wollen Sie sich Einsetzen? | — |
Kandidatur | — |
Jonathan Brützel
2. Stellvertreter
Kai Eric Gerber
Geburtsdatum / — ort: | 22.06.1993 in Remscheid |
Adresse: | — |
Telefon: | — |
Familienstand / Kinder: | verheiratet / Papa von Zwillingen |
Beruf/Ausbildung: | Konstrukteur bei HDS Group GmbH |
seit wann in Remscheid: | — |
politische Aktivitäten: | W.i.R.-Fraktionsmitglied |
politische Ämter: | Mitglied im Ausschuss für Bürger, Umwelt, Klimaschutz und Ordnung |
seit wann im Rat/Fraktion: | — |
Vereine, sonstige Ämter: | — |
Hobbys/Interessen: | Dirtbiken und Downhill, Kajak fahren, Fußball kicken, Ehrenamtlicher im Stadtteilzentrum Eschenstraße |
Was reizt Sie an der Kommunalpolitik? | Die Nähe zum Geschehen und die direkte Resonanz von Entscheidungen und Beschlüssen. |
Wann traten Sie in die Partei ein und warum? | 01.02.2012 in der W.i.R. (Wählergemeinschaft in Remscheid) Der fehlende Fraktionszwang und die Offenheit gegenüber anderen Meinungen bewegten mich zum Beitritt zur Wählergemeinschaft. |
Die Interessen welcher Gruppen vertreten Sie? | Hauptsächlich vertrete ich Interessen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. |
Für welche konkreten Vorhaben wollen Sie sich Einsetzen? | Schaffen und Gestalten von Freizeitflächen für Jugendliche (z.B. RS-Hbf.), Verbesserung der Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in Remscheid. |
Kai Eric Gerber
3. Stellvertreter
Lukas Günther
in Bearbeitung
Geburtsdatum / — ort: | |
Adresse: | |
Telefon: | |
Familienstand / Kinder: | ledig |
Beruf/Ausbildung: | |
seit wann in Remscheid: | |
politische Aktivitäten: | |
politische Ämter: | stellv. Mitglied im Ausschuss für Sport und im Bauausschuss |
seit wann im Rat/Fraktion: | — |
Vereine, sonstige Ämter: | |
Hobbys/Interessen: | |
Was reizt Sie an der Kommunalpolitik? | |
Wann traten Sie in die Partei ein und warum? | 2019 |
Die Interessen welcher Gruppen vertreten Sie? | |
Für welche konkreten Vorhaben wollen Sie sich Einsetzen? |
Lukas Günther
Ausschuss für Sport
Fachdienste (FD), die dem Ausschuss zugeordnet sind und über deren Geschäftsvorfälle der Ausschuss als Fachausschuss berät:
2.45 — Sport und Freizeit
Geschäftsführung: Zentraler Sitzungsdienst
Zuständigkeit bzw. abschließende Entscheidung
- Entscheidung über die Gewährung von Beihilfen im Rahmen der Beihilfeordnung zur Förderung des Sports
- Entscheidung über Anträge auf Benutzung städtischer Sportplätze zu sportfremden Veranstaltungen (Teil I; &sup4 Benutzungsordnung für die Sportstätten der Stadt Remscheid)
- Vorbereitung und Empfehlung in Bezug auf Sportstätten; insbesondere für Neubau und Schließung von Sportstätten, für Ausstattung und Unterhaltung der Gebäude, für Erweiterung und bauliche Veränderungen.
- Entscheidung über die Befreiung von Sachkostenbeiträgen (Teil I ³ 17; Teil II ³ 14 Benutzungsordnung für die Sportstätten der Stadt Remscheid)
- Entscheidung im Rahmen der Sportförderungsrichtlinien der Stadt Remscheid
a. Festlegung der Höhe der einzelnen Zuschussarten für das jeweilige Haushaltsjahr; (innerhalb der zugewiesenen Haushaltsmittel)
b. Vergabe von Zuschüssen
c. Erlass der Ausführungsbestimmungen zu den Sportförderungsrichtlinien
