Unsere Mitglieder im Wahlprüfungsausschuss
Mitglied
Ina Garweg
Geburtsdatum / — ort: | 28.09.1972, Berlin-Mitte |
Adresse: | — |
Telefon: | — |
Familienstand / Kinder: | verheiratet / 2 Kinder |
Beruf/Ausbildung: | Geschäftsführerin der W.i.R. / Verlagskauffrau |
seit wann in Remscheid: | 06.1993 |
politische Aktivitäten: | W.i.R.-Mitglied |
politische Ämter: | Mitglied im Wahlprüfungsausschuss, stellv. Mitglied im Ausschuss für Sport und Freizeit sowie im Rechnungsprüfungsausschuss |
seit wann im Rat/Fraktion: | bisher nicht |
Vereine, sonstige Ämter: | — |
Hobbys/Interessen: | Familie, Leichtathletik, Lesen, Reisen |
Was reizt Sie an der Kommunalpolitik? | die Nähe zum Geschehen und die direkte Resonanz von Entscheidungen und Beschlüssen |
Wann traten Sie in die Partei ein und warum? | 2004 , kein Fraktionszwang und vor Ort etwas bewegen zu können |
Die Interessen welcher Gruppen vertreten Sie? | Ich stehe für allen Gruppen, die Hilfe benötigen, unterstützend zur Seite. |
Für welche konkreten Vorhaben wollen Sie sich Einsetzen? |
|
Ina Garweg
1. Stellvertreter
Jonathan Brützel
Geburtsdatum / — ort: | — |
Adresse: | Lüdorf 7, 42897 Remscheid |
Telefon: | 02191/63437 |
Familienstand / Kinder: | ledig |
Beruf/Ausbildung: | Student |
seit wann in Remscheid: | — |
politische Aktivitäten: | Vorsitzender der Wählergemeinschaft in Remscheid e.V. |
politische Ämter: | Mitglied im Sportausschuss, Sachkundiger Einwohner im Schulausschuss |
seit wann im Rat/Fraktion: | |
Vereine, sonstige Ämter: | Mitglied in der Freien evangelischen Gemeinde Remscheid-Lennep, Mitglied des SSV Bergisch Born 1932 e.V. |
Hobbys/Interessen: | Gemeinde, Musik, Politik, Schach |
Was reizt Sie an der Kommunalpolitik? | Die Stadt besser machen… |
Wann traten Sie in die Wählergemeinschaft ein und warum? | Mitglied der W.i.R. seid 2016. |
Die Interessen welcher Gruppen vertreten Sie? | Ich möchte keine Gruppeninteressen vertreten, sondern Politik für das Gemeinwohl gestalten. |
Für welche konkreten Vorhaben wollen Sie sich einsetzen? | — |
Kandidatur | — |
Jonathan Brützel
2. Stellvertreter
Ursula Hecker
Geburtsdatum / — ort: | 12.03.1950, Leverkusen |
Adresse: | Höhenweg 35, 42897 Remscheid |
Telefon: | 02191/663417 |
Familienstand / Kinder: | Ich bin verheiratet und habe drei Kinder. |
Beruf/Ausbildung: | Rentnerin / Stenokontoristin / Versicherungskauffrau |
seit wann in Remscheid: | 1980 |
politische Aktivitäten: | Seit dem 01.05.2009 in der W.i.R. |
politische Ämter: | Sachkundige Bürgerin im Ausschuss für Kultur und Weiterbildung |
seit wann im Rat/Fraktion: | — |
Vereine, sonstige Ämter: | — |
Hobbys/Interessen: | Mein Garten und Gartenteich, Handarbeiten und Lesen |
Was reizt Sie an der Kommunalpolitik? | Die Nähe zwischen politischen Entscheidungen und deren Umsetzung. Man kann gute Ideen umsetzen, ohne Fraktionszwang und hat so die Möglichkeit, “seine” Stadt mitzugestalten. |
Wann traten Sie in die Wählergemeinschaft ein und warum? | 01.05.2009, weil die Wählergemeinschaft für mich die Tätigkeiten der Politik und der Verwaltung transparent macht und, meinem Demokratieverständnis nach, die Bürger mit in Entscheidungen einbezieht. |
Die Interessen welcher Gruppen vertreten Sie? | Ich wohne in Remscheid, Stadtteil Lennep, und möchte vorrangig Bürgerinteressen vertreten z.B. durch strikte Umsetzung von S.O.S. (Sicherheit/Ordnung/Sauberkeit), Erhaltung des Verkehrsflusses, Erhaltung und Instandsetzung von Erholungsflächen, Grünflächen und Waldflächen. Hier liegt mir die nachhaltige Nutzung des Lenneper Stadtwaldes für alle Interessengruppen besonders am Herzen. |
Für welche konkreten Vorhaben wollen Sie sich Einsetzen? | Verkehrssicherheit, das heißt: Sicherheit für die motorisierten und nicht motorisierten Verkehrsteilnehmer, Sicherung des Verkehrsflusses durch nächtliches Abstellen von nicht notwendigen Ampeln (Stromersparnis); Bereitstellung von “besonderen” Gewerbegebieten mit Chancen in der Zukunft. |
Ursula Hecker
Wahlprüfungsausschuss
Fachdienste (FD), die dem Ausschuss zugeordnet sind und über deren Geschäftsvorfälle der Ausschuss als Fachausschuss berät:
Gesamtverwaltung
