Unsere Mitglieder im Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Mobilität
Mitglied
Thomas Brützel
Geburtsdatum / — ort: | 26.02.1968 in Remscheid |
Adresse: | Lühdorf 5, 42897 Remscheid |
Telefon: | privat: 02191/63437 dienstlich: 0231/1353140 |
Familienstand / Kinder: | Ich bin verheiratet und habe fünf Kinder und ein Enkelkind. |
Beruf/Ausbildung: | Leitender Handlungsbevollmächtigter bei einem Versicherungskonzern / Diplom-Ökonom |
seit wann in Remscheid: | seit 1975 durch Eingemeindung |
politische Aktivitäten: | Mitgliedschaft und Mitarbeit in der ÖDP |
politische Ämter: | Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss, stellv. Mitglied im Ausschuss für Bauen, Umwelt, Stadtentwicklung und Klimaschutz sowie im Kulturausschuss, Mitglied im Bergischen Rat |
seit wann im Rat/Fraktion: | 2014 |
Vereine, sonstige Ämter: | Mitglied der Gemeindeleitung der Freien evangelischen Gemeinde Remscheid-Lennep, Mitglied in der Kommission Versicherungsmärkte des Gesamtverbandes der Versicherungswirtschaft (GDV), Mitglied in der IG Bergisch Born und in der Berufsgewerkschaft DHV |
Hobbys/Interessen: | Gemeinde, Musik, Politik, Lesen |
Was reizt Sie an der Kommunalpolitik? | Die Lebensverhältnisse in meiner Heimat nachhaltig und kontinuierlich zu verbessern |
Wann traten Sie in die Wählergemeinschaft ein und warum? | 1988 in die ÖDP, weil ich eine ethisch orientierte Politik, die zukünftigen Generationen eine lebenswerte Welt hinterlässt, (immer noch) wichtig finde. Seit 2003 in der W.i.R., um in Remscheid konkret nachhaltige Selbstverwaltung zu betreiben. |
Die Interessen welcher Gruppen vertreten Sie? | Ich möchte keine Gruppeninteressen vertreten, sondern Politik für das Gemeinwohl und zukünftige Generationen gestalten. |
Für welche konkreten Vorhaben wollen Sie sich einsetzen? | Für eine bürgerorientierte Digitalisierung der Stadtverwaltung, die Service und Effizienz verbindet und für einen innovativen StartUp-Standort Remscheid. |
Thomas Brützel
1. Stellvertreter
Tobias Brützel
Geburtsdatum / — ort: |
Februar 1999, Remscheid-Lennep
|
Adresse: |
Ringstraße, 42897 Remscheid
|
Telefon: | |
Familienstand / Kinder: | ledig |
Beruf/Ausbildung: |
Medizinphysikstudent
|
seit wann in Remscheid: |
seit 1999 mit Unterbrechung
|
politische Aktivitäten: |
Mitglied der Wählergemeinschaft in Remscheid
|
politische Ämter: | Sachkundiger Bürger im Ausschuss für Bauen, Umwelt, Stadtentwicklung und Klimaschutz und Stellvertreter im Ausschuss für Wirtschaft und Mobilität
|
seit wann im Rat/Fraktion: | November 2020 |
Vereine, sonstige Ämter: |
ehrenamtliches Engagement bei der FeG Remscheid-Lennep
|
Hobbys/Interessen: |
Football und Schwimmen
|
Was reizt Sie an der Kommunalpolitik? |
Das Mitwirken im Heimatort und die Möglichkeit, echte Veränderungen zu ermöglichen.
|
Wann traten Sie in die Wählergemeinschaft ein und warum? |
2020 um die Zukunft Remscheids voranzubringen.
|
Die Interessen welcher Gruppen vertreten Sie? |
Alle Menschen, die eine nachhaltige Mobilität wünschen, und Remscheid zu einer lebenswerteren Stadt machen wollen.
|
Für welche konkreten Vorhaben wollen Sie sich Einsetzen? |
Für einen Ausbau der Mobilität auch auf dem Land, ein bezahlbarer ÖPNV und eine Schienenanbindung nach Köln, Düsseldorf und ins Ruhrgebiet.
|
Tobias Brützel
2. Stellvertreter
Lisa Alina Garweg
Geburtsdatum / — ort: | 08.02.2000 in Wuppertal |
Adresse: | |
Telefon: | |
Familienstand / Kinder: | ledig |
Beruf/Ausbildung: | Ausbildung zur Fachangestellten für Bäderbetriebe |
seit wann in Remscheid: | 2000 |
politische Aktivitäten: | W.i.R.-Fraktionsmitglied, Sprecherin der JuWähl |
politische Ämter: | Mitglied im Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Mobilität |
seit wann im Rat/Fraktion: | — |
Vereine, sonstige Ämter: | — |
Hobbys/Interessen: | Sport, Lesen, Zeichnen |
Was reizt Sie an der Kommunalpolitik? | Die Nähe zum Geschehen und die direkte Resonanz von Entscheidungen und Beschlüssen. |
Wann traten Sie in die Wählergemeinschaft ein und warum? | 01.02.2018 fehlender Fraktionszwang und Diskussionsoffenheit |
Die Interessen welcher Gruppen vertreten Sie? | hauptsächlich Kinder, Jugendliche und jungen Erwachsene |
Für welche konkreten Vorhaben wollen Sie sich Einsetzen? | Erhalt des Freibad Eschbachtal, Ausbau der Radtrassen, freier ÖPNV |
Lisa Alina Garweg
Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Mobilität
Fachdienste (FD), die dem Ausschuss zugeordnet sind und über deren Geschäftsvorfälle der Ausschuss als Fachausschuss berät:
0.12 — Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung
0.13 — Büro OB, Rats- und Gemeindeangelegenheiten (Stadtmarketing)
Geschäftsführung: Zentralen Sitzungsdienst
Zuständigkeit bzw. abschließende Entscheidung
- Beratung über Planungen zu Maßnahmen der Raumordnung und der Landesplanung sowie städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen, sowie alle wesentlichen Geschäftsvorfälle, soweit sie die Agenda 21 betreffen
- Beratung über die nachstehenden Angelegenheiten:
a. Ansiedlung eines Designer Outlet Centers
b. Verkehrsplanung
c. Tourismusförderung
d. Stadtmarketing
e. Immobilien- und Standortgemeinschaften
f. Klimaschutzplanung
g. Bergische Gesellschaft für Ressourceneffizienz
h. Energie / KWK Modellkommune / Projekt: 100% erneuerbar
