Unsere Mitglieder im Ausschuss für Bürgerservice, Ordnung und Sicherheit
Mitglied
Roland Kirchner
Geburtsdatum / — ort: | 17.05.1962 in Remscheid |
Adresse: | Tenter Weg 80, 42897 Remscheid |
Telefon: | Privat: 63671 |
Familienstand / Kinder: | verheiratet, 3 Kinder |
Beruf/Ausbildung: | Handformer |
seit wann in Remscheid: | seit 17.05.1962 |
politische Aktivitäten: | stellv. Mitglied in der Stadtteilkonferenz Hasenberg |
politische Ämter: | Ratsmitglied, Mitglied im Ausschuss für Bürgerservice, Ordnung und Sicherheit, stellv. Mitglied im Hauptausschuss, in der Kommission für Beschwerden und Anregungen sowie im Schulausschuss, Mitglied im Aufsichtsrat der Bergischen Symphoniker |
seit wann im Rat/Fraktion: | 1999 |
Vereine, sonstige Ämter: | Vorstandsmitglied der Wählergemeinschaft in Remscheid (W.i.R.) und des Verkehrs- und Förderverein Lennep, Mitglied im 1. Bürgerbusverein RS und im Siedlerverein Grenzwall e.V. |
Hobbys/Interessen: | Pflege meines Oldtimers, Brettspiele mit guten Freunden und Musik genießen |
Was reizt Sie an der Kommunalpolitik? | Die Nähe zwischen politischen Entscheidungen und deren Umsetzung. Man kann gute Ideen umsetzen, ohne Fraktionszwang. |
Wann traten Sie in die Wählergemeinschaft ein und warum? | 16.03.1999 Gründungsmitglied der W.i.R. (Wählergemeinschaft in Remscheid) |
Die Interessen welcher Gruppen vertreten Sie? | Ich bin Vater, Ehemann, Sohn, Autofahrer, ÖPNV Nutzer, Vereinsmitglied, Ehrenamtler, Christ, Konsument und Privatier. Ich war Arbeitgeber und Arbeitnehmer und kann mich deshalb gut in alle Parteien versetzen. |
Für welche konkreten Vorhaben wollen Sie sich einsetzen? | Verkehrsführung in und um Lennep (Ring Straße, Altstadt, B51n), Boulevard Kölner Straße, Bereitstellung von “besonderen” Gewerbegebieten mit Zukunftschancen, Umsetzung des DOC in Lennep, Gestaltung des Ämterhauses zum Bürgerzentrum, Marktorientierter ÖPNV für Remscheider zum Nulltarif |
Roland Kirchner
1. Stellvertreter
Waltraud Bodenstedt
Geburtsdatum / — ort: | Remscheid |
Adresse: | Steinackerstr. 26a, 42859 Remscheid |
Telefon: | 781965 |
Familienstand / Kinder: | Ich bin verwitwet und habe einen Sohn mit eigener Familie |
Beruf/Ausbildung: | Diplomfinanzwirtin |
seit wann in Remscheid: | seit Geburt |
politische Aktivitäten: | Mitarbeit in der W.i.R. |
politische Ämter: | seit 2004 Ratsmitglied, seit 2014 Sprecherin der Ratsgruppe, Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss, Mitglied in der Kommission für Beschwerden und Anregungen, Mitglied im Ausschuss für Schule, Mitglied im Integrationsrat, Mitglied im Aufsichtsrat GEWAG, stellv. Mitglied im Ausschuss für Bürgerservice, Ordnung und Sicherheit, Stellvertreterin bei der Mitgliederversammlung der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Bergisch Land e.V. |
seit wann im Rat/Fraktion: | 2004 |
Vereine, sonstige Ämter: | Aktives Mitglied im a) Förderverein des Gertrud-Bäumer-Gymnasiums b) Partnerschaftsverein Quimper / Remscheid c) Verein Pro Arte zur Kulturunterstützung in Remscheid d) Freundschaftsverein Kirsehir — Remscheid |
Hobbys/Interessen: | Soweit noch Zeit bleibt: Reisen |
Was reizt Sie an der Kommunalpolitik? | Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten |
Wann traten Sie in die Wählergemeinschaft ein und warum? | Ende 1999 in die Wählergemeinschaft in Remscheid Mitwirkung an der Entwicklung der Stadt und ihrer Stadtgesellschaft |
Die Interessen welcher Gruppen vertreten Sie? | Aller Bürger, soweit sie ein Sprachrohr brauchen |
Für welche konkreten Vorhaben wollen Sie sich Einsetzen? | Schulbereich: Laufende Gebäudesanierung, Erweiterung des Ganztagsangebotes, Verbesserung der Sprachkompetenz (auch von Migranten), Vertiefung des berufsbezogenen Unterrichts in den weiterführenden Schulen und enge Kooperation mit den Remscheider Betrieben, Ausstattung des digitalen Lehrbetriebs Sozialbereich: bezahlbare Wohnbebauung für junge Familien, Zusammenarbeit in den Stadtteilen, Schwerpunkt Sicherheit und Sauberkeit; Aktivierung der Migrantenfamilien zur Teilnahme am sozialen Leben in unserer Stadt und in ihren Wohnquartieren Wirtschaft: Veränderung der Gemeindefinanzausstattung, Einsatz für die Geschlossenheit der bergischen Region, Auffangen der Veränderungen des Industriestandortes durch Tourismusangebote (z.B. Bahntrassen, Umsetzung des DOC-Projektes), Stärkung der Gründerinitiativen |
Kandidatur im Wahlbezirk Reinshagen: | Umbau des Stadions mit seinem Umfeld, Erneuerung und Sicherung des Ehrenhains, Instandhaltung der Wanderwege im Schimmelbusch, Unterstützung der Schule Reinshagen mit dem Thema: sicherer Schulweg, Reduzierung der Geschwindigkeit auf der Westhauserstraße bei Ausweisung als Umleitungsstrecke, Veränderung der Wohnbebauung zwischen Güldenwerth und Bahnlinie |
Waltraud Bodenstedt
Ausschuss für Bürgerservice, Ordnung und Sicherheit
Fachdienste (FD), die dem Ausschuss zugeordnet sind und über deren Geschäftsvorfälle der Ausschuss als Fachausschuss berät:
1.30 — Recht
1.32 — Bürger, Sicherheit und Ordnung
1.33 — Zuwanderung und Versicherungswesen
1.34 — Standesamtswesen
1.37 — Feuerschutz und Rettungswesen
Geschäftsführung: im zentralen Sitzungsdienst
Zuständigkeit bzw. abschließende Entscheidung
- Beschluss über den Widerspruch des Beirates bei der Unteren Landschaftsbehörde( 69 Landschaftsgesetz )
- Der Ausschuss für Bürger, Umwelt, Klimaschutz und Ordnung ist vor allen Beschlüssen zu Plänen mit landschaftspflegerischem Begleitplan und Umweltverträglichkeitsprüfungen anzuhören.
